Sie haben eine Heilmittelverordnung und benötigen Ergotherapie in Hannover? Hier haben Sie die Möglichkeit herauszufinden, was Ergotherapie bedeutet und welche konkreten Leistungen unsere Praxis in Hannover Ihnen anbieten kann.
Nicht jeder hat das Glück seine alltäglichen Aufgaben allein und selbständig ausführen zu können. Einschränkungen, die beispielsweise durch das Alter oder nach einem Unfall entstehen, können oft eine große Belastung darstellen. Einfache und selbstverständliche Dinge des Alltags wie beispielsweise das Zähneputzen oder Duschen können schon große Probleme bereiten. Sind auch Ihnen derartige Beeinträchtigungen bekannt? Kopf hoch! Hier kommt die Ergotherapie Hannover ins Spiel. Man kann viele Fähigkeiten verbessern bzw. wieder erlernen. Folgendes kann bei uns in unserer Praxis in Hannover Mitte oder bei Ihnen zuhause gemeinsam geübt und verbessert werden:
- Alltagsbewältigung
- Motorisches Geschick
- Schreibmotorik
- Gleichgewicht
- Reaktionsfähigkeit
- Koordinationsfähigkeit
- Wahrnehmung
- Tastsinn
- Geduld
- Konzentrationsfähigkeit
Was versteht man unter Ergotherapie?
Im Vergleich zur Physiotherapie scheint die ergotherapeutische Behandlung in Deutschland recht unbekannt zu sein. Dabei kann die Therapieform sehr viel für Sie tun. Im Mittelpunkt der Ergotherapie Hannover steht die Selbstständigkeit des Patienten im Alltag. Durch spezifische Aktivitäten sowie fachmännische Beratung soll der Patient seine Handlungsfähigkeit im Alltag, seine gesellschaftliche Teilhabe sowie seine Lebensqualität verbessern. Vor allem sollen die Zufriedenheit mit sich selbst und das Selbstbewusstsein erhöht werden. Mit folgenden Maßnahmen könnte unser Ergotherapeut Hannover unter anderem Ihnen helfen:
- Hirnleistungstraining
- Gelenkmobilisation
- Training der Motorik
- Gelenkschutztraining
- Wahrnehmungstraining
- Rollstuhltraining
- Alltagsorientierte Therapie
- Psychosoziale Therapie
- Eltern- und Angehörigenberatung
- Zusammenarbeit mit Schule und Kindergarten
- Hausbesuch oder Heimbesuch
Benötigen Sie mehr Information?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular
Wer verschreibt Ergotherapie Hannover und was muss eine Verordnung enthalten?
Eine ergotherapeutische Maßnahme kann Ihren nahezu von jedem Arzt in Hannover auf einer Heilmittelverordnung oder als Privatrezept verschrieben werden. In Frage könnte ein Allgemeinarzt, Kinderarzt, Psychiater, Neurologe, HNO-Arzt und sogar ein Augenarzt kommen. Wenn Sie aufgrund eines Handicaps das Gefühl haben Ergotherapie Hannover zu benötigen, fragen Sie einfach Ihren Arzt. Bei Ihren Kind ist natürlich der Kinderarzt die erste Anlaufstelle bezüglich einer Verordnung. Es kann sicherlich auch vorkommen, dass der Arzt in Hannover der Meinung ist, dass Sie keine Ergotherapie benötigen. Informieren Sie sich in dem Fall bei Ihrer Krankenkasse oder sprechen Sie uns an. Folgende Maßnahmen können verschrieben werden:
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Thermatische Anwendung
Neben Ihren Patientendaten sollte auf der Heilmittelverordnung ersichtlich sein, ob es eine Erstverordnung, eine Folgeverordnung oder eine Verordnung außerhalb des Regelfalles ist. Es muss erkennbar sein ob es ein Hausbesuch ist. Die Verordnung soll auch die Verordnungsmenge und Verordnungsart enthalten. Die Anzahl pro Woche, die ärztliche Diagnose sowie der Indikationsschlüssel sollten ebenfalls ersichtlich sein. Der Stempel vom Arzt sowie seine Unterschrift dürften auch nicht fehlen. Sollte eine der Angaben nicht da sein bzw. nicht richtig sein, haben Sie immer noch die Möglichkeit das Rezept nachträglich zu ändern.
Häufig gestellte Fragen zur Ergotherapie
Der Physiotherapeut fördert die Wiederherstellung der Beweglichkeit und des Gleichgewichts des Patienten. Dann wird der Patient im Laufe der Ergotherapie darauf trainiert, die gewonnene Mobilität effektiv anzuwenden.
Ergotherapie ist eine Behandlungsmethode, deren Ziel es ist, die Selbständigkeit des Patienten im täglichen Leben zu erhöhen. Durch spezifische Maßnahmen und professionelle Beratung wird die Fähigkeit einer Person verbessert, im Alltag zu funktionieren, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Ergotherapie hilft, die Selbstständigkeit des Patienten im Alltag zu verbessern. Mit ihrer Hilfe wird die Handlungsfähigkeit im Alltag, die gesellschaftliche Teilhabe und die Lebensqualität gefördert. Außerdem trägt die Therapie zur Erhöhung des Selbstbewusstseins und der Zufriedenheit mit sich selbst bei.
Um sich für eine Ergotherapie in Hannover anzumelden, nutzen Sie eine bequeme Art der Kommunikation: telefonisch, per E-Mail, besuchen Sie uns oder machen Sie eine Anfrage über das Feedback-Formular auf der Kontaktseite.
Praktisch jeder Arzt in Hannover kann Ihnen eine ergotherapeutische Behandlung auf Rezept oder Privatrezept verschreiben.